Netzwerke initiieren

Netzwerke initiieren und planen ist Organisationsentwicklung. Beachten Sie dabei unbedingt vier Prinzipien:

bensmann network, Symbol-Illustration: Ziele

Ziele

Sie haben schon lange das Gefühl, im eigenen Saft zu schmoren. Ihr Geschäft stagniert. Aber Sie sind sicher: Da schlummern Potentiale. Wenn Sie nur wüssten wo. Sie wollen Ihre Selbstständigkeit behalten und sich trotzdem mit anderen zusammentun. Mit Gleichgesinnten. Sie schließen sich einem Netzwerk an oder gründen eines. Und stellen fest: Sie haben Ziele, die sie noch nicht kannten.

bensmann network, Symbol-Illustration: Tausch

Tausch

Am liebsten hörten Sie nur zu: Da käme eine Menge zusammen. Also fair ist das nicht. So bieten Sie selbst Informationen an. Und siehe da: die anderen lassen mit einem Mal auch mehr raus. Tausch ist die Haupttätigkeit in Netzwerken. Am Ende stellen Sie fest, Sie haben mehr mitgenommen als abgegeben. Die anderen auch. Das nennt man Mehrwert. Erfolgreiche Netzwerke produzieren ihn.

bensmann network, Symbol-Illustration: Unterschiedlichkeit

Unterschiedlichkeit

Gleiche Ziele zu verfolgen, setzt nicht voraus, gleich gesinnt oder aus der gleichen Branche zu sein. Im Gegenteil. Wenn Sie ein Fremdenverkehrsamt leiten, profitieren Sie womöglich von den Erfahrungen einer Handwerksinnung oder einer Schraubenfabrik. Genau so ergänzen sich konservative und progressive Positionen. Suchen Sie die Netzwerkpartner aus, die Ihre Interessen ergänzen. Wie das geht? Fragen Sie mich.

bensmann network, Symbol-Illustration: Vertrauen

Vertrauen

Richtig effektiv wird der Austausch erst, wenn Sie aus sich herausgehen. Dagegen spricht die Vorsicht. Sie ist vernünftig, und muss doch überwunden werden. Netzwerke funktionieren nur durch Vertrauen. Vertrauensbildung ist ein komplexer Vorgang. Machen Sie es sich leichter. Fragen Sie mich.

>>>  Zurück zur Startseite  |  Netzwerke managen  |  Netzwerke nutzen